Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie

Kreislaufwirtschaft - ein wesentliches Handlungsfeld für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Die Kreislaufwirtschaft trägt maßgeblich zu Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz bei, indem sie hochwertige Sekundärrohstoffe für die Wirtschaft zur Verfügung stellt. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine enge Kooperation der verschiedenen Akteure. In der Wertschöpfungskette sind verschiedene Stakeholder für die erzeugten Sekundärrohstoffe beteiligt: Von produzierenden Unternehmen, über Transport-, Entsorgungs- und spezialisierten Aufbereitungs-Unternehmen, bis hin zu abnehmenden Unternehmen. Kritische Punkte mit erheblichem Optimierungspotenzial sind hier Logistik, Minimierung von Kosten- und Umweltaspekten sowie die Qualitätssicherung der Sekundärrohstoffe. Um all die hier anfallenden Anforderungen zu erfüllen, ist ein leistungsfähiges Informationsmanagement, das eine Vernetzung ermöglicht und zwar über die gesamte Kette der Agierenden notwendig, das  einen vertrauenswürdigen und sicheren Datenaustausch bietet.

Grundlagen für eine sichere und vertrauenswürdige gemeinsame Datennutzung in der Kreislaufwirtschaft

Ein solches Informationsmanagementsystem soll nun im Projekt «DigInform» entwickelt und in Case Studies getestet werden. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der Förderrichtlinie "Digital GreeTech - Umwelttechnik trifft Digitalisierung" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund einer Million Euro für die Laufzeit von zwei Jahren. DigInform soll die Grundlagen schaffen, eine sichere und vertrauenswürdige gemeinsame Datennutzung in der Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Diese soll es Nutzer*innen von unterschiedlichen Organisationen und aus unterschiedlichen Branchen möglich machen, Anwendungen für eine gemeinsame Nutzung von Daten besser und schneller umzusetzen. Das Projektvorhaben liefert damit notwendige Grundlagen zur Umsetzung von sogenannten Datenräumen, welche im Einklang mit nationalen und europäischen Initiativen sind.

Innovatives Informationsmanagementsystem für die Kreislaufwirtschaft

Bisher wurden Daten vor allem im Hinblick auf eine effiziente Speicherung betrachtet. Jedoch ist der sichere und vertrauenswürdige Datenaustausch der verschiedenen Agierenden und die Vernetzung der Daten noch entscheidender, um das volle Potenzial der Kreislaufwirtschaft zu heben. Mit der im Februar 2020 veröffentlichten Datenstrategie der Europäischen Kommission wurde die Idee der gemeinsamen Datenräume eingeführt. Diese Datenräume sollen ein Ökosystem für Daten über Organisationsgrenzen hinweg bereitstellen, sodass beispielsweise für die Kreislaufwirtschaft eine gemeinsame Datenhaltung durch ein vertrauenswürdiges Datenmanagement genutzt werden kann.

Link zur BMBF-Fördermaßnahme "Digital GreenTech - Umwelttechnik trifft Digitalisierung